Jugendchorprojekt für EKT in Nürnberg

Ein Jugendchor der Neuapostolischen Kirche wird auf dem Evangelischen Kirchentag (EKT) den ökumenischen Eröffnungsgottesdienst musikalisch umrahmen. Ab sofort können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 30 Jahren aus ganz Deutschland für diesen Projektchor anmelden.

Mitglieder des Youth Celebration Choir auf dem Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf. ©

Mitglieder des Youth Celebration Choir auf dem Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf.

Der EKT findet vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg statt. Etwa 100 Jugendliche können sich für den Projektchor der Neuapostolischen Kirche anmelden, der den ökumenischen Eröffnungsgottesdienst gestalten wird. Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch des Probentags in der Neuapostolischen Kirche Nürnberg-Ost am Samstag vor Pfingsten, 27. Mai 2023.

Den Mitwirkenden bietet sich die Möglichkeit überkonfessioneller, ökumenischer Begegnung und Zusammenarbeit, die durch ein abwechslungsreiches und musikalisches Programm des Chores maßgeblich mitgestaltet werden soll.

Musikalische Leitung und Termine

Die musikalische Leitung des Projekts übernimmt der Leiter der Kirchenmusikabteilung der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland, Gerrit Junge. Er wird diese Aufgabe in bewährter Zusammenarbeit mit Sigi Hänger aus Süddeutschland durchführen.

Probentag:
Samstag, 27. Mai 2023, 11 bis 18 Uhr, Neuapostolische Kirche Nürnberg-Ost

Aufführung:
Donnerstag, 8. Juni 2023, um 11 Uhr, St. Lorenz Kirche Nürnberg

Anmeldung und Kosten

Eine Anmeldung für den Chor erfolgt über das Seminartool der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland: ekt.nak-nordost.de (Kurs M-15). Anmeldungen sind bis spätestens 26. Februar 2023 möglich.

Das Notenmaterial wird kostenfrei gestellt. Eine Unterkunft muss von den Teilnehmenden organisiert und finanziert werden.

Organisatorische Fragen können per E-Mail mit dem Betreff „Jugendchor EKT“ an kirchenmusik@nak-nordost.de gestellt werden.

Evangelischer Kirchentag 2023

Der Evangelische Kirchentag definiert sich als ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten und als ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben: „Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen“, heißt es auf der Internetseite des EKTs. „Verantwortung für den Menschen und die Schöpfung ist Leitgedanke in unserem Handeln und in der Organisation unserer Großveranstaltung. Für diese Themen setzt sich der Kirchentag daher mit besonderem Nachdruck und dauerhaft ein.“

Weitere Informationen zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

Abonnieren Abmelden