22. Kindermusik- ​​​​​​​wochenende

Zahlreiche Kinder trafen sich vom 9. bis 11. Juni im Kloster Michaelstein zum 22. Kinderorchester- und Kinderchorwochenende. Neben einem Werkstattkonzert wurden verschieden Gedichte und kleinere Theaterstücke gestaltet. Zahlreiche Anmeldungen lassen mit Vorfreude auf das 23. Wochenende im September 2024 blicken.

"Alles hat so seine Zeit, ohn' Ende ist die Ewigkeit", lautete das Motto des Kinderorchester- und Kinderchorwochenendes im Juni 2023. Zur Teilnahme waren alle Kinder von 8 bis 15 Jahren eingeladen, die Instrumente spielen oder gerne singen. Im kindgerechten Gottesdienst wurde den Kindern die Bedeutung durch eine Lesung "Alles hat so seine Zeit" und Interaktionen nahegebracht.

Ein buntes Werkstattkonzert

Das Wochenende endete mit einem Werkstattkonzert am Sonntagnachmittag. Es lebte von einem bunten Programm aus Orchesterwerken und Chorstücken von für Kinderensembles bearbeiteten Werken klassischer Literatur, Filmmusik und Popmusik. Die Präsentation von Bildern und Texten des Buches "Alle Farben des Lebens" (von Lisa Aisato) gestalteten den Rahmen.

Dabei zeigte sich eine Vielfalt an Beiträgen: Der Sologesang eines neunjährigen Jungen, die Klavierbegleitung von Chor und Orchester eines 14-Jährigen, eine achtjährige Cellistin im „Doppeleinsatz“ zwischen Chor und Orchester, ein 15-Jähriger, der neben diversen Schlaginstrumenten auch ein Violinkonzert vortrug, drei Kinder, die eine selbstgedichtete Strophe präsentierten, ein Cellist, der sich selbst instrumental begleitete, während er ein Gedicht aufsagte und drei Freunde, die den Chor begleiteten. Mit dabei war auch ein Erwachsener und ehemaliges Mitglied des Kindermusikwochenendes zur Unterstützung einer jungen Geigerin.

Kleine Traditionen

Neben Gottesdienst und Konzert, gab es auch Gelegenheiten für liebgewonnene Traditionen: Am Samstagabend erhielten alle Kinder die Möglichkeit, selbstständig Gedichte, Musik und kleine Theaterstücke zu gestalten und vorzutragen. „Dies bietet den Kindern Raum für Kreativität. Nicht selten überraschen uns die Kinder mit ihren Ideen, bringen uns zum Lachen oder auch zum Nachdenken.“

Die gemeinsamen Tage klangen mit einem Abendlied aus und auch in diesem Jahr wurden die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit dem Lied "Ich glaube an den Vater", welches im Gottesdienst vorgetragen wird, aus dem Kreis der Kinder verabschiedet.

Kindern eine Freude bereiten

„Wir möchten Kindern zeigen, dass Musizieren Freude für sich und für andere bringt“, so der Wunsch der Initiatoren. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kinder zu stärken, indem wir Themen wählen, die wichtige Werte vermitteln. Wir bemühen uns sehr, abwechslungsreiche und dem Entwicklungsstand der musizierenden Kinder angepasste Programme zu gestalten.“

„Wir freuen uns schon sehr auf das 23. Kindermusikwochenende vom 6. bis 8. September 2024 in Kloster Michaelstein“, so die Ankündigung der Projektleitung. „Wir laden in alle Richtungen ganz herzlich ein. Alle sind herzlich willkommen.“

Angebote für Kinder

Das Kindermusikwochenende ist nur eines von vielen Angeboten, welches von der Abteilung Kirchenmusik gefördert wird und auch in der Musikbroschüre erscheint. Ähnlich beliebt sind beispielsweise auch die Kindermusikfreizeit an der Nordsee, die Ende Juli auf Wangerooge stattfand oder die Kinder-Musik-Freizeit.

Weitere Angebote für Kinder

Abonnieren Abmelden