Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert am Sonntag, 19. März 2023, einen Gottesdienst in der Gemeinde Lüneburg (Bezirk Lüneburg). Im Rahmen des Gottesdienstes wird Apostel Jörg Steinbrenner in den Ruhestand versetzt. Sein Arbeitsbereich wird auf bestehende Apostelbereiche aufgeteilt. Im Zuge dieser Anpassungen, werden auch die Bezeichnungen der Apostelbereiche angepasst.
Änderung der Zuständigkeiten
Der Arbeitsbereich von Apostel Thomas Krack (Apostelbereich Ost) erweitert sich um die drei Bezirke Güstrow, Neubrandenburg und Rostock. Die Zahl der zu betreuenden Gemeinden ändert sich von bisher 70 auf 100 Gemeinden.
Apostel Ralf Vicariesmann (Apostelbereich Mitte-Nord) wird künftig zusätzlich für die Bezirke Lübeck-Schwerin und Lüneburg zuständig sein. Damit ändert sich die Zahl der zu betreuenden Gemeinden von bisher 56 auf 76 Gemeinden.
Die Arbeitsbereiche der Apostel Uli Falk (Apostelbereich Nord), Jens Korbien (Apostelbereich Mitte-Süd), Dirk Schulz (Apostelbereich West) und Ralph Wittich (Apostelbereich Süd) bleiben unverändert.
Eine Karte zeigt die angepassten Zuständigkeiten im deutschen Arbeitsbereich.
Zuständigkeiten der Gemeinden im Ausland
Apostel Steinbrenner betreute über viele Jahre die Gemeinden der nordischen Länder. Die Zuständigkeiten wurden und werden sukzessiv an Apostel David Heynes übertragen. Der Apostelbereich UK und Nordeuropa erstreckt sich künftig über die Länder Dänemark, Estland, Finnland, Grönland, Island, Nordwegen, Schweden sowie UK, Irland und Isle of Man.
Apostel Marat Akchurin (Apostelbereich Russland-Ost) wird weiterhin für Chabarowsk, Jekaterinburg, Kasachstan und die Mongolei zuständig sein. Apostel Vladimir Lazarev (Apostelbereich Russland-West und Zentralasien) betreut die Gemeinden in Moskau, St. Petersburg, Togliatti, Weißrussland, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan.