Die erste Aufführung der auf Pfingsten bezogenen Chor- und Orgelmusik fand am Pfingstmontag um 17 Uhr in der Evangelischen Christuskirche statt. Eine Wiederholung des Konzertes kam am 12. Juni 2022 um 12 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Greifswald zum Vortrag. Dort hatte die Gemeinde auch zur "Trinitatismatinee, einem kleinen Imbiss mit anschließenden Chor- und Orgelvorträgen, eingeladen.
Unter anderem wurden Werke wie “Komm Heiliger Geist”, “Jesus wir sehen auf dich”, “Frieden hinterlasse ich euch”, “Weinstockboogie” sowie zwei Orgelvorträge von Mendelssohn Bartholdy (1832-1899) vorgetragen. Die Leitung der Aufführungen lag in den Händen von Stefan Zeitz und Peter Franke.
Unter dem Dach der “Nacht der Kirchen”, einer ökumenischen Initiative des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg, fanden weitere Veranstaltungen am 11. und 12. Juni 2022 statt. In Konzerten, Lesungen und Andachten zeigten sich Kirchen in ihrer Vielfalt. So öffnete neben weiteren 60 Kirchengemeinden der Region die Gemeinde Cottbus ihre Türen zur 19. Nacht der Kirchen. Die Mitglieder der Gemeinde hatten einen Ort der Andacht und Stille sowie Chor- und Instrumentaltitel vorbereitet. Darüber hinaus beleuchteten sie das Pfingstgeschehen aus Apostelgeschichte 2 in mehreren Bibelübersetzungen. Mehr als 90 Besucher hieß die Gemeinde in zwei Programmdurchläufen willkommen.
Bereits am 4. März fand der Weltgebetstag statt. Der ökumenische Gottesdienst wurde in diesem Jahr von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet. Christliche Gemeinden feierten ihn unter dem Motto „Zukunftsplan Hoffnung“. In der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland beteiligte sich unter anderem die Gemeinde Wilhelmshaven.